Die Idee

Die Musiklandschaft und die Bühnenprogramme von Festivals und Konzerten sind nach wie vor männlich dominiert. Zur strukturellen Benachteiligung von FLINTA* gehört leider auch, dass sie auf großen Bühnen unterrepräsentiert sind. Auch hinter den Kulissen haben häufiger cis-Männer das Sagen. Das soll sich mit dem Women* On Stage Festival zumindest in Koblenz ändern. An diesem Tag werden überwiegend junge Frauen* auf der Bühne der Konzertmuschel stehen, um sich und ihre Kunst zu präsentieren. Nach der gelungenen Veranstaltungen in den zwei Vorjahren (2022 mit großer Unterstützung durch den Frauennotruf Koblenz e.V.) soll dieses Format mit starken Künstler*innen und Kooperationspartner*innen fortgeführt werden.

CLara John

Clara John ist Singer-Songwriterin aus Mannheim, deren Sound an die pulsierende Energie der neuen deutschen Welle erinnert. Mit einer Mischung aus eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten präsentiert die eine Palette an Songs, die sowohl das Herz berühren als auch zum Schmunzeln bringen. 

OStARA

Leichtigkeit, Melancholie, Euphorie und Nachdenklichkeit – geht das zusammen?
Bei OSTARA kann man dazu sogar tanzen. Ihre Songs haben deutsche Texte, viel Atmosphäre und Sinn für suchterzeugende Melodien.
Ihr Sound bewegt sich zwischen Indie-Pop, New Wave und dreamy Synth-Pop. Sie singen zweistimmig, getragen von Klavier oder atmosphärischen Synths, stets mit einer Prise frischer Beats.

Sticky & Strange

STICKY Nasti und Carolyn STRANGE sind die Songwriterinnen der Koblenzer Progressive-Rock-Band ANAX.Im Akustik-Duo zeigen sie sich hier ganz unverfälscht – ehrlich, pur und echt.
Mit klarer Stimme und akustischem Gitarrensound bringen sie ihre Songs auf die Bühne. Diese handeln vom inneren Aufbruch, Widerständen und dem Mut, Barrieren zu durchbrechen. Zwischen Schmerz und Hoffnung entfalten STICKY & STRANGE eine intensive Atmosphäre, die berührt und bleibt.

LOCATION

Konzertmuschel Koblenz,

Kaiserin-Augusta-Anlagen, 56068 Koblenz

 

IHr wollt über uns Berichten?

Hier findet ihr bald weitere Informationen!
Bei Fragen meldet euch bei

jana@musicrlpwomen.de